Durch die (Neu-)Ordnung des historischen Materials der galerie weisser elefant entsteht ein Raum zur künstlerischen und kuratorischen Forschung, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist: der Research Space zeigt eine dauerhafte Präsentation des Archivmaterials im Display von Martha Schwindling, das modular und veränderbar ist. Außerdem werden Künstler*innen eingeladen, den Raum über mehrere Wochen als Arbeitsort zu nutzen, um ihre eigenen Recherchen ausgehend des Materials fortzuführen und einem Publikum zu präsentieren. Damit wird die Frage gestellt, was ein Archiv sein kann, wie es eingerichtet, zusammengefügt und wieder neu zusammengesetzt wird – und welche Räume dadurch geschaffen werden.
In der Zusammenstellung der Materialien der galerie weisser elefant fokussiert die Archivpräsentation im Research Space drei Momente, die Transformationen in der Geschichte des Ortes ausgelöst haben: die Gründung der Galerie 1987, die politische Wende von 1989/90 und der Umzug von der Almstadtstraße in die Auguststraße in den Jahren 1998/99. Die Beziehungen, die durch diese Sichtweisen entstehen, sind translokal und eröffnen ein Spektrum unterschiedlicher Kontexte, die über die Ost-West-Dualität hinausreichen. Die Materialität der Objekte spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist eigenständiger Teil der Geschichte des Raumes und erzählt selbst Geschichten. Diese handeln von Momenten der Selbst-Historisierung und -Archivierung, die sich zwischen Kopie und Original bewegen und die Architektur, Administration und Alltäglichkeit des Ortes zueinander ins Verhältnis setzen. Nicht repräsentative und infrastrukturelle Vorgänge treten in den Vordergrund. Das modulare Ausstellungsdisplay unterstreicht die Kombinationsmöglichkeiten und Nutzungsweisen der Dinge – und entfaltet die Potenziale eines Archivs in Bewegung.
Die Materialien im Archiv können auf Anfrage eingesehen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Annika.Reketat@ba-mitte.berlin.de
Initiation und Kuration Research Space / Archivpräsentation: Natalie Keppler & Agnieszka Roguski (Künstlerische Leitung Kunst Raum Mitte 2024 – 2026)
Mitarbeit Archivierung: Janik Wetzel
Mitarbeit Recherche: Annika Reketat
Display-Design: Martha Schwindling
Eingeladene Research Space-Künstler*innen seit 2024:
