DISLOCATIONS 2025

post-1919

DISLOACTIONS—within reach

29.08.2025, 18 Uhr

Anguezomo Nzé Mba Bikoro

Stadtführung: Migrational Echo-logies – The Silences We Want to Hear post-1797

DISLOCATIONS—within reach

06.07. – 31.08.2025

Ausstellung & Veranstaltungsprogramm post-1839

DISLOCATIONS—within reach

06.07. – 31.08.2025

Daniela Kneip Velescu, Songhak Ky, Mila Panić

Ausstellung post-1867

DISLOACTIONS—within reach

24.07.2025, 18 Uhr

Talk & Führung zu Songhak Ky mit Sarnt Utamachote post-1732

DISLOCATIONS—in sight

15.06.2025, 18 Uhr

Lola von der Gracht mit NIP SLIP

Performance post-1727

DISLOCATIONS—in sight

23.05.2025, 19 Uhr

Danila Lipatov

Recherchepräsentation post-1716

DISLOCATIONS—in sight

13.04.2025 – 22.06.2025

Philipp Gufler, Naomi Rincón Gallardo, Constantin Hartenstein

Ausstellung post-1533

DISLOCATIONS—in sight

13.04.2025 – 22.06.2025

Ausstellungs- & Veranstaltungsprogramm post-1477

Archiv in Bewegung

18.02.–02.04.2025

Archivausstellung
post-1524

DISLOCATIONS

2025

Jahresprogramm post-510

DIFFRACTIONS

2024

Jahresprogramm
post-1413

DIFFRACTIONS—Collecting & Un/Learning

08.02.2025, 16 Uhr

Clare Molloy & Susanne Sachsse

A Talk, a Window and Sound post-283

DIFFRACTIONS—Transforming

13.09.2024–09.02.2025

Ausstellungs- & Veranstaltungsprogramm post-868

DIFFRACTIONS—Transforming

13.09.2024–09.02.2025

Jesse Darling, Green Papaya Art Projects, Robert Lippok, Minh Duc Pham, Katrin Steiger, Pam Virada

Ausstellung: Transforming post-41

DIFFRACTIONS—Collecting & Un/Learning

10.2024–02.2025

Klasse für Performative Künste der HGB Leipzig, Anna Zett (Research Residency), Rainer Görß, Clare Molloy, Susanne Sachsse

Veranstaltungsreihe post-1132

DIFFRACTIONS—Transforming

17.11., 30.11. & 15.12.2024

Führungen durch die Ausstellung post-1305

DIFFRACTIONS—Collecting & Un/Learning

01.12.2024, 15 Uhr

Rainer Görß & Ania Rudolph

Kunstraum Mitte Walk post-274

DIFFRACTIONS—Collecting & Un/Learning

27.10.2024, 15 & 16 Uhr

Lissy Willberg x Klasse für performative Künste an der HGB Leipzig (Isabel Lewis)

Performative Ausstellung: ELEFANT post-1169

DIFFRACTIONS—Collecting & Un/Learning

27.10.2024, 18 Uhr

Isabel Lewis, Yon Natalie Mik

Talk: Affective Archives post-1264

DIFFRACTIONS—Collecting & Un/Learning

01.11.2024 – 09.02.2025

Anna Zett (Research Residency)

Studio-Ausstellung post-269

DIFFRACTIONS—Commoning

29.08.2024 & 10.2024

Mit Dina El Kaisy Friemuth, Julia Charlotte Richter, Mykola Ridnyi, Anna Zett

Open-Air-Screening & Comic-Workshop post-292

DIFFRACTIONS—Commoning

28.–31.10.2024

Dina El Kaisy Friemuth

Workshop: Den weißen Elefanten hat es nie gegeben post-288

DIFFRACTIONS—Commoning

29.08.2024, 18:30 – 21:00 Uhr

Julia Charlotte Richter, Mykola Ridnyi, Anna Zett

Opening-Air-Screening

Archiv

post-217


Der Kunst Raum Mitte blickt auf eine knapp 40-jährige Geschichte zurück. Im Verbund der kommunalen Galerien Berlins zählt er zu den ältesten kommunalen Kunsteinrichtungen. 


Weiterlesen.
post-1894


Durch die (Neu-)Ordnung des historischen Materials der galerie weisser elefant entsteht ein Raum zur künstlerischen und kuratorischen Forschung, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist: der Research Space zeigt eine dauerhafte Präsentation des Archivmaterials im Display von Martha Schwindling, das modular und veränderbar ist. Außerdem werden Künstler*innen eingeladen, den Raum über mehrere Wochen als Arbeitsort zu Research Space


Weiterlesen. post-1614


Im KRM-Research Space nehmen wechselnde Künstler*innen Raum ein, um die Archivmaterialien auf unterschiedliche Weise zu erforschen. 2025 begibt sich als erstes Danila Lipatov auf die Suche nach queeren Subkulturen in der DDR der 1980er Jahre. Am 12. April findet ein Open Studio statt, am 23. Mai folgt die Präsentation der Recherche. Von März bis Mai Research Space: Danila Lipatov


Weiterlesen. post-208


Die Research Residency 2024 im Kunst Raum Mitte wurde an die Berliner Künstlerin Anna Zett vergeben. Im Rahmen ihres zweimonatigen Recherche-Aufenthaltes im Kunst Raum Mitte fragt Anna Zett nach Formen und Praktiken der Rituellen Assoziation – performativen Ereignissen, die formal, affektiv und physisch konkret sind, aber auf der Bedeutungsebene offenbleiben. Anna Zett untersucht performative Aktionen Anna Zett


Weiterlesen.
Kunst
Raum