23.05.2025, 19 Uhr
Danila Lipatov
Recherchepräsentation
23.05.2025, 19 – 22 Uhr
Freier Eintritt
Die Programmsequenz in sight zeigt verschiedene Aspekte des (Un)Sichtbarmachens von Körpern, die mit dem Einnehmen und Verlassen von Orten zu tun haben. Im Zentrum stehen queere Perspektiven. Der Künstler Danila Lipatov hat im März den Research Space des Kunst Raum Mitte bezogen, um die Galerie-Geschichte mit queeren Subkulturen in einen erweiterten Kontext zu setzen. Am 23. Mai präsentiert er seine Ergebnisse und öffnet im Innenhof eine Archival Jukebox Bar zusammen mit Karen Zimmermann.
Foto: Video Still aus Die Schlüssel (1974) von Egon Günther. Courtesy Danila Lipatov.
Während seiner Zeit im Research Space des Kunst Raum Mitte untersucht Danila Lipatov Strukturen queerer Selbstorganisation und alltägliche Protestaktionen in der späten DDR, inspiriert von verschiedenen Archiven wie der DEFA Filmwelt, dem Gino-Hahnemann Archiv, dem Bestand des Kunst Raum Mitte, dem Schwulen Museum, dem Sonntags-Club e.V., dem Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek und The Watch.
Danila sammelt Materialien in Form von Ephemera und Fragmenten: transkribierte Interviews mit Zeitzeugen und Archivaren, Korrespondenzen wie Nachrichten und E-Mails, fotografierte Buchseiten, Töne und Lieder, Film- und Fernsehepisoden. Indem diese Fundstücke mit alten und neuen Freund*innen geteilt werden, nähern sich alle Anwesenden diesen Spuren vorsichtig, um gemeinsam die utopischen Potenziale historischer queerer Kulturen aufzudecken.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Es gibt eine permanent zugängliche Präsentation im Research Space und eine Archival Jukebox Bar mit Getränken und Musik, die von Karen und Danila im Innenhof des Kunst Raum Mitte gehostet wird. Die Ausstellung wird bis 22 Uhr geöffnet sein.
23.05.2025, 19 – 22 Uhr
Freier Eintritt
Die Programmsequenz in sight zeigt verschiedene Aspekte des (Un)Sichtbarmachens von Körpern, die mit dem Einnehmen und Verlassen von Orten zu tun haben. Im Zentrum stehen queere Perspektiven. Der Künstler Danila Lipatov hat im März den Research Space des Kunst Raum Mitte bezogen, um die Galerie-Geschichte mit queeren Subkulturen in einen erweiterten Kontext zu setzen. Am 23. Mai präsentiert er seine Ergebnisse und öffnet im Innenhof eine Archival Jukebox Bar zusammen mit Karen Zimmermann.
Foto: Video Still aus Die Schlüssel (1974) von Egon Günther. Courtesy Danila Lipatov.
Während seiner Zeit im Research Space des Kunst Raum Mitte untersucht Danila Lipatov Strukturen queerer Selbstorganisation und alltägliche Protestaktionen in der späten DDR, inspiriert von verschiedenen Archiven wie der DEFA Filmwelt, dem Gino-Hahnemann Archiv, dem Bestand des Kunst Raum Mitte, dem Schwulen Museum, dem Sonntags-Club e.V., dem Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek und The Watch.
Danila sammelt Materialien in Form von Ephemera und Fragmenten: transkribierte Interviews mit Zeitzeugen und Archivaren, Korrespondenzen wie Nachrichten und E-Mails, fotografierte Buchseiten, Töne und Lieder, Film- und Fernsehepisoden. Indem diese Fundstücke mit alten und neuen Freund*innen geteilt werden, nähern sich alle Anwesenden diesen Spuren vorsichtig, um gemeinsam die utopischen Potenziale historischer queerer Kulturen aufzudecken.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Es gibt eine permanent zugängliche Präsentation im Research Space und eine Archival Jukebox Bar mit Getränken und Musik, die von Karen und Danila im Innenhof des Kunst Raum Mitte gehostet wird. Die Ausstellung wird bis 22 Uhr geöffnet sein.