22.11.2025, 20:00
Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti
Screening: Stadt als Beute [City als Prey], 2005
Drei Regisseurinnen entwickeln drei erstaunliche Geschichten über die deutsche Hauptstadt, basierend auf den Proben zu einem Theaterstück des Volksbühnen-Dramatikers René Pollesch. Der Film kommentiert mit subtilem Humor und schräger Realismus die Beziehung zwischen Kunst und Leben. Die Proben zu Polleschs Inszenierung von STADT ALS BEUTE, jener furiosen Sammlung wahnwitziger Texte und Ausbrüchen voller Verzweiflung, bilden den gemeinsamen Ausgangspunkt der drei Episoden: Marlon, ein junger Schauspielstudent, muss die gerade gelernten Schauspielregeln vergessen, bevor er seine Rolle ausfüllen kann. Er stürzt sich zwei Tage und Nächte lang in den Strudel der Stadt. Lizzy inszeniert sich ständig selbst, aber stets mit Misserfolg: kein Geld, keine Agentur, kein roter Teppich. In einer Bar trifft sie den attraktiven Callboy Julian und macht seine Biografie zu ihrer Geschichte. Ohboy, eigentlich kein richtiger Schauspieler, hat Angst vor den Theaterproben und nimmt daher nicht daran teil. Auf einem langen Spaziergang entlang der Potsdamer Straße, die alle Facetten Berlins vereint, stellt er sich seiner Angst vor dem Drehbuch und vor allem vor sich selbst.
Stadt als Beute [City as Prey], 2005
93 min
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti
Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von by René Pollesch (2001)
Sprache: German with English subtitles
Ort: Kunst Raum Mitte
Freier Eintritt
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Autumn School Stadt als Beute [City as Prey] statt.
Drei Regisseurinnen entwickeln drei erstaunliche Geschichten über die deutsche Hauptstadt, basierend auf den Proben zu einem Theaterstück des Volksbühnen-Dramatikers René Pollesch. Der Film kommentiert mit subtilem Humor und schräger Realismus die Beziehung zwischen Kunst und Leben. Die Proben zu Polleschs Inszenierung von STADT ALS BEUTE, jener furiosen Sammlung wahnwitziger Texte und Ausbrüchen voller Verzweiflung, bilden den gemeinsamen Ausgangspunkt der drei Episoden: Marlon, ein junger Schauspielstudent, muss die gerade gelernten Schauspielregeln vergessen, bevor er seine Rolle ausfüllen kann. Er stürzt sich zwei Tage und Nächte lang in den Strudel der Stadt. Lizzy inszeniert sich ständig selbst, aber stets mit Misserfolg: kein Geld, keine Agentur, kein roter Teppich. In einer Bar trifft sie den attraktiven Callboy Julian und macht seine Biografie zu ihrer Geschichte. Ohboy, eigentlich kein richtiger Schauspieler, hat Angst vor den Theaterproben und nimmt daher nicht daran teil. Auf einem langen Spaziergang entlang der Potsdamer Straße, die alle Facetten Berlins vereint, stellt er sich seiner Angst vor dem Drehbuch und vor allem vor sich selbst.
Stadt als Beute [City as Prey], 2005
93 min
Regie: Miriam Dehne, Esther Gronenborn, Irene von Alberti
Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von by René Pollesch (2001)
Sprache: German with English subtitles
Ort: Kunst Raum Mitte
Freier Eintritt
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Autumn School Stadt als Beute [City as Prey] statt.